NEU: Gefährdungsbeurteilung/Evaluierung der psychischen Belastung.

TroGroup & teamecho

Tradition und Innovation miteinander verbinden? Für die TroGroup ein Erfolgsrezept. Wie es gelingt, digitale und analoge Kommunikation zu kombinieren und was das mit teamecho zu tun hat, haben uns Isabella Liebing (HR Manager) und Daniel Ennsbrunner (Leitung HR) verraten.

 

Mitarbeiter*innen

Niederlassungen weltweit

Jahre Geschichte

Digitale und analoge Kommunikation verbinden

Weltmarktführer im Stempel- und Laserbereich, über 100 Jahre Geschichte: Die TroGroup weiß, was es heißt, Pioniergeist zu beweisen. Dabei steht das Unternehmen immer wieder vor der Herausforderung, Tradition und Innovation miteinander zu verknüpfen. 

Auch wenn es darum geht, digitale Kommunikationsstrukturen behutsam aufzubauen. Denn gerade als Produktionsbetrieb braucht es viel Fingerspitzengefühl, um auch wirklich alle Mitarbeiter*innen abzuholen.

Evolution statt Revolution

Je nach Zielgruppe und Thema verwendet die TroGroup deswegen einen Mix aus verschiedenen Kommunikationskanälen. Ob klassisches Mitarbeitergespräch, Ge(h)spräch, Scrum-Meeting oder Jour fixe: Der persönliche Touch geht nie verloren.

Gleichzeitig ist man offen für digitale Kommunikation. Und setzt neben Intranet, E-Mail-Verteiler und Info Screens seit Frühjahr 2022 teamecho ein, um kontinuierlich Feedback einzufangen. So wachsen virtuelle und traditionelle Kommunikation langsam zusammen. Sogar in der Produktionsabteilung.

Aus “Soft Facts” werden harte Fakten

teamecho hilft der TroGroup dabei, ein rundum positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Was braucht es noch? Was läuft besonders gut? Mit teamecho hat die TroGroup immer den Überblick. Und weiß nicht nur, wo es Aufholbedarf gibt, sondern auch, wo man vorhandene Stärken noch weiter ausbauen kann. 

Zum Beispiel beim Thema Benefits. Damit sind die Mitarbeiter*innen laut teamecho-Befragung zwar ohnehin sehr zufrieden. Aber die Devise lautet: Stärken stärken! Deshalb bezahlt die TroGroup statt bisher 50 % in Zukunft ganze 75 % einer freiwilligen Zusatzversicherung, wenn der/die Mitarbeiter*in länger als fünf Jahre im Unternehmen bleibt.

Der größte Aha-Moment? Welche Basis teamecho fürs tägliche Tun im HR-Bereich schafft. So werden aus “Soft Facts” harte Fakten. Und der HR-Bereich weiß schwarz auf weiß, an welchen Themen – auch gemeinsam mit der Geschäftsführung – gearbeitet werden soll.

Mach's wie die TroGroup und starte den Testballon: Klick dich durch unsere teamecho-Demo

Unsere Demo zeigt dir ein Unternehmen, das schon einige Zeit mit teamecho arbeitet. Klick dich durch befüllte Dashboards, scrolle durch die Kommentare und verfolge digitale Diskussionen.

Kannst du es auch schon hören?

Neugierig geworden?

Wie wär’s mit einer persönlichen Tour durch teamecho? Buch dir gleich einen Termin. Unsere Feedback-Expert*innen freuen sich auf ein Gespräch mit dir.