🎁NEU: KI-Insights & Handlungsvorschläge.

wirDesign & teamecho: Wie Feedback Kultur stärkt​

Wie lebt man in einer selbstorganisierten Agentur echte Feedbackkultur? wirDesign, eine führende, inhabergeführte Marken- und Designberatung, stand genau vor dieser Frage. Sie zeigen eindrucksvoll, wie kontinuierliches Feedback mit teamecho Transparenz schafft und wirklich alle Mitarbeitenden einbindet.

Inhaltsverzeichnis

Wie geht es den Kolleg*innen bei wirDesign? Welche Herausforderungen beschäftigen sie? Welche Ideen und Anregungen haben sie? In einer selbstorganisierten Agentur wie wirDesign ist eine echte Feedbackkultur Gold wert. Die führende, inhabergeführte Marken- und Designberatung mit rund 100 Mitarbeiter*innen an den Standorten Braunschweig und Berlin zeigt eindrucksvoll, wie sie mit teamecho kontinuierliches Feedback nutzt, um Transparenz zu schaffen und wirklich jeden einzubinden. Erfahre hier, wie Andrea Storch, verantwortlich für People & Culture, und das gesamte Team von wirDesign diesen Weg gestalten.

Die Basis: Offenheit als Fundament

Schon vor dem Einsatz von teamecho pflegte wirDesign etablierte Feedback-Rituale. ‚Unsere etablierte Badewanne ist eine feste Reflexionsinstanz, die den offenen Austausch in unseren Teams unterstützt,‘ wird im wirDesign-Blog erklärt. Diese jährliche ‚Badewanne‘ und regelmäßige Teamsprechermeetings bildeten eine solide Grundlage. Doch die Agentur erkannte, dass in einer dynamischen und hierarchiefreien Umgebung zeitnahes, kontinuierliches Feedback entscheidend ist, um wirklich am Puls der Organisation zu bleiben. ‚Wirklich nachhaltig wird Feedback erst dann, wenn es regelmäßig und zeitnah erfolgt und damit ein integraler Bestandteil des Arbeitsalltags ist.‘ Die Herausforderung war klar: Wie kann man diese starke Kultur kontinuierlich stärken und weiterentwickeln?

teamecho: Der direkte Draht zur Stimmung

Hier kommt teamecho ins Spiel. Um den kontinuierlichen Dialog zu fördern und die Bedürfnisse der rund 100 Mitarbeiter*innen zeitnah zu erfassen, hat wirDesign unsere intelligente Mitarbeiterfeedback-Plattform eingeführt. ‚Mit teamecho […] erfassen wir alle 14 Tage anonym die Stimmung und Bedürfnisse unserer Kolleginnen und Kollegen,‘ teilt wirDesign mit. Diese regelmäßigen, kurzen und anonymen Umfragen ermöglichen es, in Echtzeit ein Stimmungsbild der Organisation zu erhalten und frühzeitig auf Veränderungen oder Herausforderungen zu reagieren – selbstverständlich unter Wahrung der Anonymität.

Denn eine gute Unternehmenskultur ist in unserer hierarchiefreien Organisation die Aufgabe von allen – jede und jeder kann dazu beitragen.

Transparenz, die bewegt und befähigt

Das Besondere am Ansatz von wirDesign ist die radikale Transparenz. ‚Anstatt eines zentral gesteuerten Top-Down-Feedbacks setzen wir auf Transparenz und Eigenverantwortung.‘ Das bedeutet konkret: Alle Mitarbeiter*innen haben direkten Zugriff auf das teamecho-Dashboard. ‚Die Ergebnisse der Umfragen sind direkt nach der Auswertung für alle Teammitglieder einsehbar,‘ so wirDesign. ‚Anonymes Feedback kann von jedem gelesen, kommentiert und weitergedacht werden.‘ Dieser offene Umgang fördert die Eigenverantwortung der Teams für ihr Arbeitsklima und stellt sicher, dass Anliegen schnell dort ankommen, wo sie bearbeitet werden können. Wie wirDesign betont: ‚Denn eine gute Unternehmenskultur ist in unserer hierarchiefreien Organisation die Aufgabe von allen – jede und jeder kann dazu beitragen.‘

Vom Zuhören zum Handeln: Feedback im Alltag

Eine gute Feedbackkultur bedeutet nicht nur, dass Anliegen gehört werden – sie müssen auch in die richtigen Kanäle gelenkt und bearbeitet werden. Bei wirDesign greifen die Teams die Themen, die in teamecho aufkommen, in ihren wöchentlichen Team-Jour-fixe-Meetings auf. Hier wird gemeinsam bewertet, welche Anliegen teamintern geklärt werden können und welche für die gesamte Agentur relevant sind.

Wichtige Themen, die eine standort- oder agenturweite Lösung erfordern, werden auf die Agenda des Teamsprechermeetings (TSM) gesetzt. Dieses Meeting findet alle sechs Wochen statt und dient als zentrale Plattform für den übergeordneten Austausch. ‚Hier treten wechselnde Teamsprecher*innen für ihre Teams ein, um standortbezogene Anliegen zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.‘ So stellt wirDesign sicher, dass Feedback nicht nur gesammelt, sondern auch aktiv in Maßnahmen überführt wird.

Die Wirkung: Mehr als nur ein Tool

Der kontinuierliche, transparente Austausch über teamecho ermöglicht es wirDesign, Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren, positive Entwicklungen gezielt zu verstärken und somit eine gesunde, dynamische Arbeitsumgebung zu schaffen. Diese gelebte Feedbackkultur wirkt sich vielfältig positiv aus, nicht nur intern, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Bewerber*innen:

Das Fazit von wirDesign: Feedback als Kulturgut

wirDesign fasst die Bedeutung von kontinuierlichem Feedback treffend zusammen: ‚Ein selbstorganisiertes Unternehmen funktioniert nur, wenn Feedback keine Einbahnstraße ist.‘ Mit der Kombination aus etablierten Formaten wie der ‚Badewanne‘, den zweiwöchentlichen teamecho-Umfragen und dem strukturierten Austausch im Teamsprechermeeting schafft die Agentur eine Plattform, die echte Teilhabe ermöglicht, kontinuierlichen Austausch fördert und schnelle Reaktionen auf Herausforderungen erlaubt. ‚Damit legen wir das Fundament für eine gesunde, zukunftsorientierte Unternehmenskultur.‘ Ihr Learning: ‚Eine starke Unternehmenskultur braucht nicht nur den offenen Austausch – sondern auch den Willen, zuzuhören und gemeinsam zu wachsen.‘

Deine Learnings von wirDesign & teamecho

Was kannst du von der Erfolgsgeschichte von wirDesign und teamecho für dein eigenes Unternehmen mitnehmen? Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse für dich zusammengefasst:

Die Erfahrung von wirDesign zeigt: Eine gelebte Feedbackkultur, unterstützt durch das richtige Tool, ist ein echter Gamechanger. Möchtest auch du eine so starke und transparente Feedbackkultur in deinem Unternehmen etablieren und die Vorteile von kontinuierlichem Mitarbeiterfeedback nutzen? Erfahre, wie teamecho dich dabei unterstützen kann!

Du möchtest noch tiefer in das Thema eintauchen? Dann check das:

Kannst du es auch schon hören?

Neugierig geworden?

Wie wär’s mit einer persönlichen Tour durch teamecho? Buch dir gleich einen Termin. Unsere Feedback-Expert*innen freuen sich auf ein Gespräch mit dir.