NEU: Gefährdungsbeurteilung/Evaluierung der psychischen Belastung.

Fokus-Fragenset: Change - Readiness und Erwartungen

Veränderungen sind eine Konstante in jedem Unternehmen, doch können sie Unsicherheit und Angst hervorrufen. Umso wichtiger ist es, den Puls deiner Organisation zu fühlen und zu verstehen, wie bereit deine Mitarbeiter*innen für den Change sind und welche Erwartungen sie haben. Mit unserem Fokus-Fragenset „Change – Readiness und Erwartungen“ kannst du den Veränderungsprozess ideal gestalten.

Was beinhaltet das Fokus-Fragenset Change – Readiness und Erwartungen?

Das Fokus-Fragenset „Change – Readiness und Erwartungen“ konzentriert sich auf die grundlegenden Aspekte von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Es berücksichtigt Elemente wie Ziele, Akzeptanz, Bewältigung, Umsetzung, Arbeitsplatz, Unternehmen, Arbeit und Person, um ein umfassendes Bild der Change-Bereitschaft und -Erwartungen zu zeichnen.

Beispiel-Fragen aus dem Fokus-Fragenset Change – Readiness und Erwartungen

Hier sind drei exemplarische Fragen, um dir einen Einblick in das Fokus-Fragenset zu geben:

  1. Die Ziele des Veränderungsprozesses finde ich insgesamt gut.
  2. Ich bin bereit, meinen Beitrag zu dem Veränderungsprozess zu leisten.
  3. Insgesamt komme ich mit dem Veränderungsprozess gut zurecht.

Wie du das Fokus-Fragenset Change – Readiness und Erwartungen verwendest

Informiere deine Mitarbeiter*innen über die bevorstehende Befragung. Lege das Fokus-Fragenset in der teamecho-Online-Plattform an und starte die Befragung. Werte die Ergebnisse aus und leite Maßnahmen ab, die du dann an dein Team kommunizierst und umsetzt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie kann ich als Führungskraft die Bereitschaft zur Veränderung in meinem Team fördern?

Offene Kommunikation, Einbeziehung von Mitarbeiter*innen in Entscheidungsprozesse und das Bereitstellen von Ressourcen und Unterstützung können die Bereitschaft zur Veränderung fördern.

2. Wie kann ich Ängste und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Veränderungen angehen?

Ein offener Dialog, in dem Bedenken und Ängste angesprochen werden können, ist entscheidend. Biete Unterstützung an, informiere über den Veränderungsprozess und erkläre, warum die Veränderung notwendig ist und welche Vorteile sie bringen kann.

3. Wie kann das Fokus-Fragenset helfen, Probleme oder Widerstand im Zusammenhang mit Veränderungen zu identifizieren?

Durch die Befragung mit dem Fokus-Fragenset kannst du besser verstehen, wo es Widerstand oder Unsicherheit gibt und welche Erwartungen die Mitarbeiter*innen an den Veränderungsprozess haben. So kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um Bedenken zu adressieren und Unterstützung zu bieten.

4. Wie oft sollte ich das Fokus-Fragenset verwenden?

Das hängt von der Dynamik deiner Organisation ab. In Zeiten intensiver Veränderung kann es sinnvoll sein, die Befragung regelmäßiger durchzuführen, um den Puls der Organisation zu fühlen und die Stimmung im Team zu erfassen.

Weiterführende Themen

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Starte jetzt mit dem Fokus-Fragenset Change – Readiness und Erwartungen

Bist du bereit, den Veränderungsprozess in deiner Organisation optimal zu gestalten? Starte jetzt mit dem Fokus-Fragenset „Change – Readiness und Erwartungen“. 

Du schreibst uns lieber?

Kein Problem. Füll einfach das Formular aus und wir melden uns bei dir.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kannst du es auch schon hören?

Neugierig geworden?

Wie wär’s mit einer persönlichen Tour durch teamecho? Buch dir gleich einen Termin. Unsere Feedback-Expert*innen freuen sich auf ein Gespräch mit dir.